23. April 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Am Sonntag versammelten sich genau 88 Schützenschwestern und Schützenbrüder zur jährlichen Generalversammlung. Die Veranstaltung fand erstmalig in der Gaststätte „Zu den 3 Linden“ in Praest statt, da die Dorfschänke in Dornick geschlossen ist.

Wie üblich wurden nach der Begrüßung des Brudermeisters Dirk Böcker die Punkte „Gedenken an verstorbenen Mitgliedern“, „Verlesung der Niederschrift“ und „Jahresrückblick“ durchgeführt.

Beim Jahresrückblick wurde vor allem der Umbau des Johanneszentrum unter der Leitung von Matthias Hermsen und „seinen“ Jungschützen hervorgehoben.

Nachdem der sehr ausführliche Kassenbericht von Michael Börgers, vorgetragen war, und die Kassenprüfer Rüdiger Neeb und Hugo Sommer die Anwesenden zur Entlastung des Vorstandes und Kassierers baten, war auch dieser Punkt erledigt. Als weiterer Kassenprüfer neben Hugo Sommer wurde Markus Ingendahl gewählt.

Ein weiterer wichtiger Punkt an diesem Sonntag waren die Vorstandswahlen. Zur Wahl standen der Schriftführer Tom Kruyt, der Schießmeister Matthias Hermsen, der stellvertretende Kassierer Dirk Vedder, der stellvertretende Schießmeister Christian Sanders und der Beisitzer Richel Vedder. Alle wurden einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt.

Danach wurde der Umbau des Schießstandes ausführlich besprochen. Der Dornicker Schießstand ist, auch Dank der Crowdfunding-Aktion, auf einem modernen, aktuellen Stand. Es wird noch ein Fernseher angeschafft, der die Schießergebnisse auch in den Versammlungsraum übermittelt. Mit dieser modernen Schießanlage ist Dornick für die nächsten Jahre gewappnet. Durch diese Modernisierung wird der Schießstand wieder besser angenommen, denn die Vereinsschießen werden besser besucht als vorher.

Die Dornicker Schützen wachsen. In diesem Jahr wurden zwei neue Schützenzüge gegründet. Der 3. Zug, der unser erster gemischter Zug ist, unter Leitung von Jowi Hagenstein und der ebenfalls gemischte 8.Zug.  Dieser wird von Lucas Geerling angeführt. Alle Anwesenden applaudierten und wünschten den beiden Zügen viel Erfolg und Gemütlichkeit in den nächsten Jahren.

In diesem Jahr, feiert der Spielmannszug sein 100jähriges Bestehen. Dieses wird mit einem Festakt am 19. Juni 2025 gefeiert. Es werden viele Musikvereine und Spielmannszüge erwartet, die nach einem Sternmarsch in Dornick zum Verweilen eingeladen werden.

Das Dornicker Schützenfest in diesem Jahr wird vom 20. bis einschließlich 22. Juni stattfinden, wie immer auf dem Dornicker Dorfplatz, mit Imbissstand, Kindervergnügen und Musik. An allen Tagen ist der Eintritt für alle frei.

Nach dem Punkt „Verschiedenes“, wo noch ein paar kleinere Dinge besprochen wurden, endete die Versammlung um 13:05 Uhr. Einige Schützen verweilten noch und erfreuten sich einem spontanen Frühschoppen.